Unsere Tiere
Unsere Hühner
Wie wachsen die Küken auf?
Unsere Weidehähnchen kommen als kleine Küken vom Bioland Geflügelhof Overmeyer zu uns. Die ersten 3 Wochen verbringen sie in unserer Aufzuchtstation, wo sie im Warmen auf einer dicken Schicht Einstreu aus Stroh und Hobelspänen ihr Federkleid ausbilden können.

.jpg)
Was ist eine mobile Weidehaltung?
Sobald die Hähnchen größer geworden sind, ziehen sie auf die Herleshäuser Weiden um, wo sie im mobilen Weidestall über Nacht Schutz finden. Der mobile Weidestall bietet genügend Platz für 250 Hähnchen und wird täglich versetzt. Tagsüber ist der Stall geöffnet und die Tiere laufen frei auf der Weide, wodurch die Hähnchen täglich frisches Grünfutter und viel Bewegung haben.


Was wird aus den Hähnchen hergestellt?
Unsere natürlich wachsenden Weidehähnchen werden schließlich nach 10-12 Wochen in der Region geschlachtet (konventionelle Hähnchen hingegen schon nach nur ca. 30 Tagen) und tiefgekühlt als ganze und halbe Hähnchen verkauft. Damit lässt sich zum Beispiel ein knuspriges Brat- oder Grillhähnchen zaubern.
.jpg)
Was bedeutet eine artgerechte Rinderhaltung?
Wir setzen auf artgerechte Tierhaltung über den Bio Standards. Rinder sind Herdentiere und gerne mit ihren Artgenossen im Kontakt. Auf unseren Weiden haben sie viel Platz und genügend Grünfutter. Durch innovative Methoden bei der (Weide-)Schlachtung haben unsere Tiere ein artgerechtes Leben bis zuletzt. Unser Tierbestand wächst auf natürliche Weise, denn bei uns steht nicht die Masse im Vordergrund, sondern Qualität und Tierwohl.
Unsere Rinder

Was wird aus den Rindern hergestellt?
Nach etwa drei Jahren werden unsere Rinder vor Ort geschlachtet. Wir verwerten immer das gesamte Tier (Nose-to-tail). Aus dem Rindfleisch stellen wir verschiedene Fleischspezialitäten in Premiumqualität für den Grill, zum Kochen, Braten oder für die kalte Küche her. Die Knochen eignen sich zudem gut zum Auskochen für eine kräftige Rindersuppe. Die genauen Angebote kannst du der aktuellen Bestellkarte entnehmen.
Unser Beitrag zum Schutz der Umwelt.
Durch unsere nachhaltige Bodenbearbeitung betreiben wir keinen Raubbau an der Natur sondern leisten aktiven Klima- und Hochwasserschutz. Böden sind für unsere Umwelt sehr wichtig als Speicher von CO2. Damit die Böden möglichst viel CO2 speichern können, halten wir den Acker dauergrün und integrieren die Rinder in den Ackerbau. Ein tägliches Umtreiben der Tiere von Fläche zu Fläche ist dabei ein entscheidender Baustein. Diese Maßnahmen fördern die Wasseraufnahmekapazität der Böden und ermöglichen zudem eine höhere Bodenfruchtbarkeit.

.jpg)
Unsere Schweine
Wie wachsen unsere Schweine auf?
Unsere Schweine sind Husumer Landschweine, eine sogenannte „alte“ Rasse, die sich durch ihr genügsames, ruhiges Wesen und ihre Robustheit auszeichnet. Die Schweine sind den ganzen Sommer über in einem großen Auslauf an der frischen Luft. Im Winter halten wir die Schweine in einem gut belüfteten und eingestreuten Stall mit angeschlossenem Auslauf.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Was wird aus unserem Schweinefleisch hergestellt?
Die Schweine werden nach ca. 12 Monaten lokal geschlachtet. Auch hier ist es uns wichtig, das ganze Tier zu verarbeiten und die Knochen mit zu verwerten. Das Fleisch verarbeiten wir zum Beispiel zu Würstchen, Steaks oder Braten.

